Omega 3 Kapseln für Kinder
Kapseln Omega 3 für KinderDie Omega 3 Fettsäure - für mehr Kinderkonzentration
Der Organismus braucht Omega-3-Fettsäuren unter anderem für einen guten Cholesterinwert, die Hirnfunktion und das Sehvermögen. Vor allem bei Kleinkindern und Kleinkindern können ungesättigte Säuren die Konzentration und Konzentration erhöhen. Omega-3 ist daher besonders für Kinder von Bedeutung. Polyungesättigte Fette kommen hauptsächlich in Fischen und Molkereiprodukten vor.
Auch während der Trächtigkeit verstärken verschiedene Omega-3-Fettsäuren die Retina der Haut der Augen und Teilen des Hirns. Darüber hinaus wird die Bildung von Intelligenz durch die Speisefettsäuren erheblich begünstigt, was bei ausreichender Zufuhr zu mehr Dichte, Zuwendung und Zurückhaltung führen kann. Bei der Krankheit ADHS sollen auch die ungesättigte Fettsäuren, aufgrund dieser Auswirkung mithelfen.
Darüber hinaus hat eine naturwissenschaftliche Untersuchung gezeigt, dass die zusätzliche Verabreichung von Omega-3-Fettsäuren zu einem besseren Schlafen bei schlaflosen Kinder geführt hat. In welchen Lebensmitteln sind unversäuerte Speisefettsäuren vorzufinden? Fetthaltige Fische sind die besten Lieferanten für unversäuerte Fette. Sie sind auch in Schalenfrüchten und Kernen vorzufinden. Neben einer ausgeglichenen Diät können Zubereitungen wie z. B. Fischöl-Kapseln zur Deckung des täglichen Bedarfs an Omega-3-Fettsäuren auch für Kinder mitgenommen werden.
Während der Laktation und während der Trächtigkeit steigt der Fettbedarf.
Unentbehrlich für Kinder und junge Menschen
Die Nahrung und die darin enthaltene Nahrung sind Entwicklungshilfsmittel für ein junges, vitales Wachsen. Gerade die rasante körperliche und geistige Entwicklungsphase erfordert spezielle Ansprüche an die Ernährungsgewohnheiten von Kinder und Jugend. Das, was ernährungsphysiologisch für einen guten Einstieg in das Berufsleben während der Trächtigkeit und Laktation aufbereitet wurde, muss im weiteren Verlauf des Lebens beibehalten werden.
Wenn Kinder in den ersten Jahren ihres Lebens eine große Vielfalt an nahrhaften Lebensmitteln und eine Vielzahl von Geschmackserlebnissen erfahren, gestaltet dies sie in der Regel für den Rest ihres Lebens. Für die Gesundheit von Kleinkindern besonders wichtige Nährstoffe sind unter anderem Omega-3-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäure DHA (Docosahexaensäure) ist ein bedeutender Baustein des Menschengehirns und der Augenhintergrund.
Bereits während der Trächtigkeit setzt die Einlagerung der Fettsäuren in diese Organen ein, die sich in den ersten Jahren der kindlichen Entfaltung fortsetzen. Untersuchungen zeigen, dass eine gute Zufuhr von DHA bei Kinder die Bedingungen für die Entfaltung von Intelligenz, Sprachgebrauch, feinmotorische Fähigkeiten, Sozialverhalten und Sehkraft verbessern.
Es gibt auch Anzeichen dafür, dass DHA bei einigen Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS), auch bekannt als wriggling phillip-Syndrom, bestehende Beschwerden verbessern kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinder zwischen 4 und 10 Jahren in Deutschland nicht genügend Omega-3-Fettsäuren zu sich genommen haben. Die Arbeitsgruppe Omega-3 e.V. schlägt in Absprache mit den Berufsverbänden eine Tagesdosis von mind. 300 mg EPA/DHA vor, wie sie auch für die gesunden Erwachsenen gelten soll.
Dieser Betrag ist in zwei Fischgerichten pro Tag inbegriffen, von denen eines Omega-3-reiche Meeresfische sein sollte. Wenn Kinder Fische nicht mögen, sie nicht tolerieren oder zu wenig davon zu sich nehmen, können EPA/DHA-angereicherte Nahrungsmittel und qualitativ hochstehende Fischöl-Kapseln eine gute Möglichkeit sein, die tägliche Einnahme von EPA und DHA zu ereichen.