Was Enthält Omega 3 Fettsäuren
Enthält Omega-3-FettsäurenBio-Milch und Fleisch enthält mehr Omega-3 Fettsäuren.
Wissenschafter des Forschungsinstitutes für Ökologischen Landbau und der Newcastle University in England haben gezeigt, dass es signifikante Abweichungen in der Fettsäurenzusammensetzung von organischen und herkömmlichen Erzeugnissen gibt. Biologische Vollmilch und Bio-Fleisch beinhalten rund 50 % mehr gesundheitsförderliche Omega-3-Fettsäuren als herkömmliche Varianten. Es wurden 196 Fachpublikationen über die Themen Molkerei produkte und 67 über das Thema Schweinefleisch untersucht.
Auffällig war der unterschiedliche Aufbau der Fettsäuren und der Anteil an lebenswichtigen Mineralien und Anitoxidantien. Bio-Milch und Bio-Fleisch beinhalten rund 50 Prozent mehr Omega-3-Fettsäuren als herkömmliche Milch. Bio-Milch enthält 40 prozentig mehr Konjugate von CLA (konjugierte Linolsäure) mit gesundheitsfördernder Wirkung. Bio-Milch enthält etwas mehr Eiweiß, Vitamine und manche Carotinoide.
Bei herkömmlicher Muttermilch ist der Jodgehalt, ein essentielles Element, um durchschnittlich 74% höher. Wer auf Bio-Milch und Bio-Fleisch umsteigt, wird daher mehr Fettsäuren zu sich nehmen, die für seine Diät essen. Das Ergebnis der Untersuchung ist kein Zufall: In zahlreichen Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass biologische Nutztiere vermehrt einfach und mehr ungesättigte Fettsäuren enthalten.
Beim Wiederkäuer ( "Rind, Schaf, Ziege") wird der Kraftfutteranteil (Körnermais, Weizen, Soja) durch die Bio-Richtlinien erheblich eingeschränkt, so dass die Kühe selbsttätig mehr grünes Futter zu sich nehmen. 2. Bei Geflügel und Schweinen erfordern die Bio-Standards Bewegung im Freiland, so dass diese auch in der Regel mehr Gräser und Gewürze auffressen.
mw-headline" id="Bewertung[Edit< class="mw-editsection-divider"> | | | Edit Source Code]>
Ein Omega-3-Ei ist ein mit Omega-3-Fettsäuren angereichertes Hühnerei. Laut Hersteller werden durch die Beigabe von Alge oder Leinsaat zu Geflügelfutter bis zu fünfmal mehr Fettsäuren erzielt. In den Eiern von Freilandhühnern sind in der Regel mehr polyungesättigte Fettsäuren vorhanden als in Käfigen, da sie unter anderem alpha-Linolensäure enthaltene Futterpflanzen ernähren.
? Ergebnisbericht der Laboruntersuchungen (Memento vom 17. Februar 2012 im Internetarchiv) (PDF; 12 kB).